Herzlich Willkommen beim Schachklub 1947 Sandhausen e.V.

Artikel für den 17. Oktober 2025

GERT SCHULZ IST MEISTER VON ÖSTERREICH!

Der SKS hat nun auch einen österreichischen Meister in seinen Reihen!
Unser Aktiver Gert Schulz spielte in den letzten zwei Wochen bei der 48. Österreichischen
Blindenschach Meisterschaft mit und holte sich am vergangenen Sonntag mit glänzenden 7
Punkten aus 9 Runden den Meistertitel! Herzlichen Glückwunsch!

ERGEBNISSE VERBANDSRUNDE

Am letzten Sonntag starteten unsere Teams mit folgenden Ergebnissen in die neue Saison:
Landesliga: SK Mannheim – SKS 1 3,5 : 4,5
Den vielen Absagen im Vorfeld zum Trotz holte unser Flaggschiff einen wichtigen Auswärtssieg
in Mannheim. Für den SKS siegten Elmar Bahnmüller, Konstantyn Kravchenko, und Gerhard Halli, je ein Remis holten Jan Greulich, Christos Karaissaridis und Ailin Rafikova.
Bezirksklasse: SKS 2 – SC Wiesloch/SF Baiertal 4 : 4
Gegen die hoch gehandelten Gäste aus Baiertal holte die Zweite einen vorher nicht erwarteten
Punkt. Der Gegner trat allerdings nur zu sechst an, wodurch es mit 2:0 für den SKS losging.
Hans-Peter Stumpf gewann seine Partie, Jörg Manske steuerte ein Remis bei. Waldemar
Höhler holte beim Stand von 3,5:3,5 das Remis zum Endstand von 4:4.
Kreisklasse B: SC Neckarsteinach 2 – SKS 3 0,5 : 5,5
Ein ungefährdeter Auswärtssieg gelang unserer Dritten zum Saisonauftakt bei der Reserve von
Neckarsteinach. Ein Bericht von Jan Bergmeier: Die 3.Mannschaft reiste nach Neckarsteinach,
um gegen ihre 2.Mannschaft zu spielen. Schon nach den ersten Zügen wurde klar, dass unsere
Streiter klare Favoriten in diesem Match waren. Zuerst, und noch in der ersten Stunde, siegte
unser Veteran Dominik „Quickwash“ Misera (Brett 3) mit schönen Matt im Mittelspiel.1:0
Dieter Scheidet (Brett 5) fraß seinem Gegner eine Figur nach der Anderen weg, wehrte die
letzten verzweifelten Mattangriffe seines Kontrahenten ab und setzte dann Matt. 2:0
Etwas wilder ging es am 4. Brett bei Thorsten Föhringer zu. Hier war zunächst sein Gegenüber
im Angriff und setzte Thorsten zu. Aber Thorsten konterte, öffnete die Königsstellung des
Kontrahenten und unternahm dann erfolgreich einen eigenen Mattangriff. 3:0
Am 6. Brett von unserem jüngsten Teilnehmer Arthur Rafikov war die Partie von Anfang an
ausgeglichen. Arthur versuchte zwar, Vorteil zu erreichen, aber sein Gegner konnte alle
Versuche abwehren. So einigten die Beiden sich auf Remis und Arthur sicherte uns somit den
Mannschaftssieg. 3,5:0,5
Erwin Bauer gewann an Brett 2 schnell einen Bauern. Die Versuche seines Gegners, diesen
Bauer zurückzuerobern, konnte Erwin leicht abwehren und dann sogar seinen Vorteil
ausbauen. Er gewann eine Qualität gewann und stürmte dann mit 2 Freibauern auf die
gegnerische Grundlinie zu. Da hatte Erwins Kontrahent keine Lust mehr und gab auf. 4,5:0,5
Erwins Sieg war ca. 2 Stunden nach Spielbeginn, da war Jan Bergmeier an Brett 1 noch mitten im
Spiel. Zu diesem Zeitpunkt hatte Jan einen Raumvorteil und gerade einen Läufer als Opfer
für einen Königsangriff hingestellt – also eine spannende Stellung. Das Opfer wurde jedoch
nicht angenommen, sodass Jan anstatt des Königsangriff „nur“ einen Bauern gewann. Dies
reichte ihm jedoch! Er führte seine Partie ins Endspiel und gewann dieses 2 Stunden später
durch seinen Mehrbauern. 5,5:0,5
Dies war ein erfolgreicher Spieltag. Das nächste Spiel findet gegen Angelbachtal statt, die heute
ebenfalls 5,5 Punkte geholt haben. Es wird also spannend!
Kreisklasse C: SK Mühlhausen 3 – SKS 4 4,5 : 3,5
Unser Nachwuchsteam schrammte ganz knapp an einer dicken Überraschung bei Vizemeister
Mühlhausen vorbei. Eine starke Vorstellung bot Anna Bahnmüller, die beide Partien gewann. Nils
Zellerhoff, Luisa Bergmeier und Bjarne Weickert holten in der 1. Runde jeweils ein Remis und der
Hinkampf wurde somit 2,5:1,5 gewonnen. Im Rückkampf war jedoch Annas Sieg das einzig
Zählbare und der Rückkampf ging 1:3 verloren. Dennoch eine starke Vorstellung!

BLITZMEISTERSCHAFT 8. RUNDE

Am vergangenen Freitag wurde die 8. Runde der Blitzmeisterschaft ausgetragen. Immerhin elf
Unentwegte waren trotz Fußball-Übertragung gekommen, um den Kampf um den Tagessieg
aufzunehmen. Die Siegespalme ging nach 9 gewerteten Runden an Klaus Bähr, der sich mit
8 Punkten durchsetzte. Zweiter mit 7 Zählern wurde Elmar Bahnmüller, Platz 3 teilten sich
Gerhard Halli und Claus Sauter mit je 6 Zählern In der Gesamtwertung führt Thomas Pritz mit 92
Punkten vor Claus Sauter (90) und Gerhard Halli (77,5).
Hier die Tabelle und ein paar Schnappschüsse:

BEZIRKSBLITZMEISTERSCHAFT HEUTE ABEND IN SANDHAUSEN

Ab 20:00 Uhr kommen heute die Blitzschachfans in Sandhausen voll auf ihre Kosten.
Exakt um 20:00 Uhr beginnt in der Pestalozzi-Schule die Blitzeinzelmeisterschaft des Bezirks
Heidelberg. Natürlich werden dann auch einige unserer Asse am Start sein.
Wer zuschauen möchte: Der Eintritt ist frei!

STELLUNG DER WOCHE (NR. 396)

Breustedt – Brameyer, Bützow 1969

Weiß am Zug hat gerade remis abgelehnt und

Da3-f3 gezogen. Schwarz am Zug erwiderte nun 1. …Sf8-g6. Was sollte Weiß nun ziehen?

Lösung Nr. 395

…f7-f5+ 2. g5xf6 e.p. (2. Kg4-h4 Df1-h1 matt) Df1-f5+ 3.Kg4-h4 Df5-h5 matt

Zugaben

Nach 1. Sexd7 folgt Ld6xh2+ 2. Sf3xh2 Dd8-h4 und Schwarz gewinnt das Material mit Zinsen
zurück.
Nach dem schönen 1. … Dg4-e6 geht 2. exd5 nicht wegen 2. …De6-b6+ 3. Kb3-c4 Db6-b4+ 4.
Kc4-d3 Db4-de4 matt. Das drohende 2. …Td5-d3+ ist nicht mehr zu verhindern


Jugendschach

Jeden Freitag um 18:00 Uhr findet in der Pestalozzi-Schule das Jugendtraining des Schachklubs (nicht immer in den Schulferien) statt. Schachinteressierte Jugendliche sind herzlich willkommen!!!

Vereinsabend

Immer freitags in der Pestalozzi-Schule, altes Schulgebäude, Kirchstraße 7

  • ab 18:00 Uhr Jugendliche
  • ab 19:30 Uhr Erwachsene