Schachklub 1947 Sandhausen e.V. – Mitglied im badischen Schachverband e.V., im badischen Sportbund Nord e.V. und im Schachbezirk Heidelberg e.V Zum Inhalt springen

Herzlich Willkommen beim Schachklub 1947 Sandhausen e.V.

Artikel für den 24. Januar

WINTERFEIER MIT REKORDBESUCH

Da war ja mächtig was los am vergangenen Samstag im Restaurant „La Zitella“. Denn fast 50 Feierbiester hatten sich zur SKS-Winterfeier eingefunden, um im Kreise der Schachbegeisterten einen vergnüglichen Abend zu erleben. Nur unsere Jubiläumsfeier war in
den letzten Jahren besser besucht!
Unser Vorsitzender Claus Sauter eröffnete um 18:30 Uhr mit einem launigen Rückblick auf das vergangene Jahr den Abend und ließ noch einmal die wichtigsten Momente des vergangenen Jahres Revue passieren. Nachdem sich alle Anwesenden ausgiebig mit
leckeren italienischen Speisen und Getränken gestärkt hatten, überraschte die SKS-Jugend ihre frischgebackene Badische Meisterin Ailin Rafikova mit einem von allen Mitgliedern unterzeichneten Glückwunsch samt Geschenk.

Turnierleiter Till Janke gratulierte Claus Sauter, dem alten und neuen Blitzmeister, zur Titelverteidigung. Anschließend wurde Till selbst für den Gewinn der Vereinsmeisterschaft geehrt.

Nach einer kleinen Verschnaufpause wurden dann zu vorgerückter Stunde noch zwei Runden Kneipenquiz gespielt, die unser Wissen um wichtige Erkenntnisse
wie den Lichtschutzfaktor von Nutella oder James Bonds Lieblingsdrink erweiterten!

Nach der Siegerehrung blieb noch etwas Zeit, um in geselliger Runde noch ein wenig zu plaudern und ein letztes Kaltgetränk zu genießen. Dann hieß es auch
schon wieder Abschied nehmen, um am nächsten Morgen wieder ausgeruht auf Punktejagd für den SKS gehen zu können. Viel zu schnell ging ein ereignisreicher Abend zu Ende.

ERGEBNISSE VERBANDSRUNDE

Am vergangenen Sonntag wurde der 5. Spieltag der Verbandsrunde ausgetragen. Her die Ergebnisse:

Landesliga: SC Reilingen – SKS 3,5 : 4,5
Bericht von Felix Jaeschke:
Mit einer soliden Mannschaft ging es für unser Flaggschiff nach Reilingen, wo ein Kräftemessen mit dem aktuellen Tabellenschlusslicht bevorstand. Die Rollenverteilung zwischen den Kontrahenten schien also klar.
Dementsprechend legten Elmar Bahnmüller an Brett 4 und Claus Sauter an Brett 8 zügig mit Schwarzsiegen vor, nachdem sich die Gegner in der Eröffnung verrannt hatten.

Bodo Hoffmann wurde beinahe zur tragischen Figur, als er, statt unkompliziert das 3:0 perfekt zu machen, ein falsch berechnetes Läuferopfer brachte. Dies erlaubte den Gastgebern stattdessen, den Vorsprung zum 2:1 zu verkleinern. In Anbetracht der allgemein guten Aussichten entschieden sich Felix Jaeschke und Gert Schulz anschließend an Brett 1,
respektive 5, mit ihren Gegnern die Punkte zu teilen, sodass daraufhin lange Zeit ein 3:2 vorlag.

Während Andreas Jansen an Brett 2 eine schlechte Stellung in ein ausgeglichenes Damenendspiel abwickeln und einen halben Punkt einheimsen konnte, verlor Ailin Rafikova an Brett 7 ihren Mehrbauern. Benno Jaeschke hatte dagegen an Brett 3 den Pfad
der Erleuchtung gänzlich verlassen und versuchte verzweifelt, in einer ehemals geradezu sicheren Gewinnstellung dem Gegner auf dessen Weg zum vollen Zähler noch irgendwelche Steine in den Weg zu legen.

Unsere frisch gebackene badische Meisterin musste sich schließlich bedröppelt auf ein Remis einlassen. Bennos Gegner stolperte schließlich noch über einen der Steine und konnte unserem Mann nur einen halben Punkt abknöpfen, womit ein knappes 4½:3½
für unsere Mannschaft im Spielbericht eingetragen werden konnte.
Damit schob sich die Erste mit 6:4 Punkten auf den dritten Platz vor.

Landesliga: Karlsruher SF 3 – SKS 2 5,5 : 2,5
Hartnäckigen Widerstand leistete unsere Zweite den Gastgebern beim Auswärtsspiel in Karlsruhe. Sebastian Bernhard spielte am Spitzenbrett gegen einen deutlich höher gewerteten Gegner grundsolide und parierte jede Drohung, was zu einem schnellen
Remis führte. Christos Karaissaridis hatte an Brett 2 einen leichten Vorteil als Schwarzer herausgeholt, konnte aber seine schwarze Felder-Strategie leider nicht zu einem vollen Punkt ausbauen. Remis!
An Brett 3 hatte Andreas Fangerau zwar früh einen Mehrbauern, konnte aber in den anschließenden Endspielverwicklungen keinerlei Figurenaktivität generieren und musste sich letztlich doch geschlagen geben. Alexander Manske konnte an Brett 4 bereits
zu Beginn der Partie wichtige Schwächen in der Königlichen Verteidigungsstellung seines Gegners erzeugen. Diesen Vorteil konnte er in Verbindung mit anderen Schwächen zum vollen Punkt ausbauen.
Bastian Jansen konnte beim Stand von 2:2 in einer scharfen Stellung mit Minusbauern für Initiative den Gegner sehr stark unter Druck setzen. Letztendlich verflachte die Partie aber nach und nach immer weiter und wurde schließlich remis.
Viktor Wall hatte zunächst eine vielversprechende Stellung gegen seinen deutlich jüngeren Gegner, musste dann aber doch nach und nach einige Bauern auf die Reise zur Figurenschachtel schicken und schließlich das Handtuch werfen.
Zwischenstand also 3,5:2,5 für die Gastgeber. Nun musste mindestens eine der beiden verbliebenen Partien gewonnen werden.
Jörg Manske bewies auch in dieser Runde seine Fähigkeit, Chaos auf dem Brett zu erzeugen. Er ging volles Risiko und zwang seine Gegnerin in ein Mittelspiel mit einer Minusqualität, er hatte dafür aber das Läuferpaar. In der anschließenden Zeitnotphase
erwies sich der gegnerische Springer allerdings als zu mächtig, und Jörg kapitulierte wenig später.
Der Kampf war damit entschieden. Die Gastgeber erhöhten abschließend noch auf 5,5:2,5, dennoch hatte man sich teuer verkauft.
Die Zweite rutschte mit 3:7 Punkten auf Platz 10, allerdings mit nur einem Punkt Rückstand auf Platz 4! Und man hat ja bereits gegen die drei Topteams gespielt …

A-Klasse: SKS 3 – Wiesloch/Baiertal 2 4,5 : 3,5
Das Heimspiel der Dritten gegen die Reserve der Spielgemeinschaft aus Wiesloch und Baiertal war klarer als es das Ergebnis aussagt. Recht schnell ging unser Team durch Eric Herrmann an Brett 5 in Führung, wenig später einigte sich Dominik Misera an
Brett 4 mit seinem Gegner auf remis. Zwischenstand:
1,5:0,5 für uns. Alle anderen Partien waren noch in der Remisbreite.
Dann ging es plötzlich Schlag auf Schlag: Zunächst erhöhte Erwin Bauer auf 2,5:0,5, kurz darauf spielte Gerhard Halli Remis an Brett zwei. Als Noa Weingartner wenige Minuten später seine Partie durch eine feine Variation des Grundreihenmatts spektakulär gewann, stand es 4:1 für uns.
Die restlichen drei Bretter waren zu diesem Zeitpunkt ausgeglichen, wobei die Gäste an allen Brettern einen Zeitvorteil hatten.
Yannick Sauter war es dann vorbehalten, mit einem Remis auf 4,5:1,5 zu stellen und so bereits den Gesamtsieg unter Dach und Fach zu bringen. Den Gästen glückte anschließend noch eine doppelte Ergebniskosmetik, aber am verdienten Heimsieg änderte das nichts mehr.
Mit 7:3 Punkten bleibt die Dritte auf Rang 4.

SKS 4 – Freibauer Steinsfurt 5 7 : 1
Die letzte Woche hier geforderte Top-Leistung lieferte die Vierte im Heimspiel gegen die bedauernswerten Gäste aus dem Kraichgau.
Nah dem ersten Durchgang stand es 3:1 für den SKS. Thorsten Föhringer konnte am Spitzenbrett als erster gewinnen, kurz darauf glichen die Gäste zum 1:1 aus.
Luisa Bergmeier sorgte nach einem groben Fehler ihres Gegners am 4. Brett für das 2:1. Artur Rafikov wandelte einen Bauern in eine Dame um, konnte kurz
darauf die Stellung seines Gegners aufbrechen und gewann. Halbzeitstand: 3:1.
Durchgang 2 wurde eine klare Angelegenheit. Schon früh gewann Artur (jetzt an Brett 2) seine Partie. Anschließend holte sich Nils Erler seinen Tagessieg, kurz darauf gewann Thorsten an Brett 1 ebenfalls. Anna Bahnmüller setzte das Sahnehäubchen
obendrauf und vollendete zum 4:0. Das Gesamtergebnis lautete damit 7:1 für den SKS,
ein überragendes Ergebnis!
Mit 10:0 Punkten steht die Vierte weiter auf Platz 2.

ANMELDEFRIST LÄUFT HEUTE AB

Wer sich noch auf den letzten Drücker für unsere Pokalturniere (Vereins-, Blitz-, Schnellschachpokal) und die Vereinsmeisterschaft anmelden will, hat heute Abend noch bis 21:00 Uhr Gelegenheit, das vor Ort zu tun. Danach wird ausgelost!
Natürlich könnt Ihr Euch auch direkt bei Till per Mail anmelden.

BLITZMEISTERSCHAFT GESTARTET

Mit einem souveränen Sieg von Viktor Wall startete die Blitzmeisterschaft ins neue Jahr. Viktor sicherte sich mit glänzenden 10,5 Punkten den Tagessieg und distanzierte das restliche Feld deutlich.

Mit 8,5 Punkten landete Gerhard Halli auf Platz 2 vor sage und schreibe 5(!) Spielern mit 8 Punkten. Turnierleiter Till Janke war mit der Teilnehmerzahl (13 Akteure) zum Auftakt sehr zufrieden und hofft, dass auch die nächsten Turniere einen solch großen Zuspruch finden.

JUGENDSCHACH

Heute: ALLE gegen THElittleROCK

Heute Abend um 18:00 Uhr geht’s los. Dann steigt die lebende Legende in den Schachring, um es mit ALLEN gleichzeitig aufzunehmen! THElittleROCK!!
Auf Anfrage bestätigte er uns, dass ihn seine letzten Kämpfe gegen Mighty Zheng, den rennenden Renner und Aldo Ox sehr viel Kraft gekostet haben.
Und er gab unserer Jugend sein Lebensmotto mit auf den Weg:


“Be as solid in chess as you can be … just like ROCK!”
Was für ein weiser Mann! :))


Dennoch brennt er nach eigenen Angaben darauf, „jemanden mal wieder so richtig an den Ohren zu packen und in hohem Bogen aus dem Schachring zu schleudern“.
Wenn der Gute da mal nur nichts verwechselt …
Unser Herausforderer scheint wild entschlossen, der Erste zu sein, der ein „zu Null“ schafft, und zwar mit allen erlaubten und unerlaubten Mitteln. Es wird mit harten Bandagen gekämpft werden! Zieht Euch also dick an und tragt alles, was ihr an Polsterung und
Schutzkleidung finden könnt. Zuschauen ist bei dem großen Spektakel durchaus
erlaubt, aber auf eigene Gefahr! Für ganz Mutige gibt es noch Plätze in der ersten Reihe! Kommen, sehen, spüren! Eintritt frei!

STELLUNG DER WOCHE (NR. 360)

Weiß am Zug
Schwarz steht sehr aktiv und droht, den Bauern c2 zu erobern. Gibt es noch einen Weg zu weißem Vorteil?

Zugabe
Hier eine Momentaufnahme vom Wochenende:

Islinger – Claus Sauter, SC Reilingen – SKS

Soll Weiß am Zug die Läufer tauschen oder rochieren?

Lösung Nr. 359

Nach 1 . Le2-f3 2. Te1xe8+ Ta8xe8 3. Dd2-e3 verliert Schwarz den Lf3 (3. …Te8xe3 Tc1-c8+ wird matt).

Lösung Zugabe

…Tf8xf5 gewinnt. 2. g4xh5 (2.g4xf5 Lh5xf3 mit Damengewinn) Tf5xf3 mit Matt oder Damengewinn.


Jugendschach

Jeden Freitag um 18:00 Uhr findet in der Pestalozzi-Schule das Jugendtraining des Schachklubs (nicht immer in den Schulferien) statt. Schachinteressierte Jugendliche sind herzlich willkommen!!!

Vereinsabend

Immer freitags in der Pestalozzi-Schule, altes Schulgebäude, Kirchstraße 7

  • ab 18:00 Uhr Jugendliche
  • ab 19:30 Uhr Erwachsene