Zum Inhalt springen

Herzlich Willkommen beim Schachklub 1947 Sandhausen e.V.

Artikel für den 18. Juli 2025

BLITZ-/SCHNELLSCHACH VERLEGT!

Wichtige Terminänderung!
Runde 7 der Blitzmeisterschaft wurde auf FREITAG Abend ab 20:30 Uhr verlegt, die 7. Runde der Schnellschachmeisterschaft findet jetzt eine Woche später, am 25. Juli um 20:00 Uhr statt! Die in den Gemeindenachrichten veröffentlichten Termine sind veraltet und stimmen nicht (mehr)!

RÜCKBLICK JHV

Am letzten Freitag fand unsere alljährliche JHV (Jahreshauptversammlung) statt. Pünktlich um 20:00 Uhr begrüßte der 1. Vorsitzende Claus Sauter die zahlreichen Anwesenden.
Da keine Neuwahlen anstanden, konnte die vorliegende Tagesordnung zügig abgearbeitet
werden. In seinem traditionellen Rückblick ließ Claus die Highlights der abgelaufenen Saison kurz Revue passieren und gab einen kurzen Ausblick auf die anstehenden Ereignisse der neuen Saison.
Danach folgten die Tätigkeitsberichte der Funktionsträger samt lebhafter Diskussion.
Besonderes Interesse weckten naturgemäß die Zahlen unseres Kassenwarts Gerhard Halli.
Auch der äußerst informative Rückblick unseres Jugendleiters Elmar Bahnmüller wurde begeistert aufgenommen. Sehr beachtlich, was hier von den Verantwortlichen mit vergleichsweise geringen Mitteln geleistet wird!
Alle Anwesenden waren sich einig, dass der Verein bei der Vorstandschaft aktuell in guten Händen ist. Anschließend wurde über vorliegende Anträge diskutiert und abgestimmt, bevor nach dem Punkt „Verschiedenes“ die Versammlung für beendet erklärt wurde.
Im Anschluss fand eine Spielerversammlung statt, um Wünsche für die Rangliste entgegenzunehmen.

PROJEKT 1900

Nach Infos von Christos Karaissaridis
Nachdem Christos Ende des letzten Jahres eine DWZ von 1890 erreichte, stand für dieses Jahr das Projekt an, die „magische“ Schwelle von 1900 zu überschreiten. Der erste Versuch im Januar 2025 bei der DSAM in Potsdam scheiterte, die Zahl blieb weiter unter 1900.
Anfang April 2025 unternahm er bei der DSAM in Potsdam den nächsten Versuch. Der Start mit einem souveränen Remis gegen einen stärkeren Gegner war vielversprechend, dann verlor er aber in den nächsten Runden in teilweise wilden Partien den Faden und verlor drei Partien am Stück. In Runde fünf gelang mit einem Sieg noch ein versöhnlicher Abschluss. Aber 1,5 Punkte aus 5 Partien führten zu einem leichten DWZ-Rückgang, die 1900 war weiterhin nicht erreicht.
Das nächste Turnier spielte er vom 18. bis 22. Juni 2025 beim Rhein-Main-Open in Bad Homburg. Hier lief der Start deutlich besser, die ersten beiden Partien konnte er nach teilweise sehr langem Kampf gewinnen.


Bild: Spätschicht für Christos
Die dritte Partie ging gegen einen stärkeren Gegner in guter Position unglücklich verloren, Partie vier endete Remis. So war die Ausgangslage vor der fünften Partie, dass für das Überschreiten der magischen 1900 ein Sieg notwendig war. Christos kam gut in die Partie und konnte eine vorteilhafte Stellung herausarbeiten. Dann stellte er in einem
unachtsamen Moment eine Figur ein. Aus? Nein! Christos verteidigte eine klar verlorene Stellung zäh bis ins Endspiel und stellte den Gegner dabei immer wieder vor neue Probleme. Der verlor am Ende die Konzentration und auch die Partie durch Zeitüberschreitung! So konnte Christos letztlich ein wenig glücklich, aber trotzdem zufrieden seine
neue persönliche DWZ-Höchstzahl von 1902 erreichen. Projekt abgeschlossen!

JUGEND

Ulm: Mädchen-Team des SKS holt Bronze bei der Baden-Württemberg-Meisterschaft


Bericht von Elmar Bahnmüller
Bereits um 7:00 Uhr ging es am Sonntag, den 06.07.2025 nach Ulm zur diesjährigen Vereins-Mädchen-Mannschaftsmeisterschaft der U12 und U16. Nachdem unsere SKS-Mädels bereits im Schulschach mit der Teilnahme auf der Deutschen Meisterschaft in Kiel für Furore gesorgt hatten, ging es mit großer Vorfreude auf die 210 km lange Reise.
Mit von der Partie waren wieder einmal Ailin Rafikova (Brett 1), Anna Bahnmüller (2), Luisa
Bergmeier (3) und Isabella Karch (4). Als Betreuer und Fahrer des Teams stand für mich
im Vordergrund, auf hohem spielerischen Niveau Spielpraxis zu sammeln und wieder einmal die sogenannten „Großen“ zu ärgern.


Gute Stimmung vor dem Start
Anders als im Schulschach ist es im Vereinsschach bei den Mädchen-Mannschaften
jedoch erlaubt, eine Gastspielerin eines anderen Vereins ins Team zu holen.
So ergab es sich bei acht teilnehmenden Vereinen in unserer Altersgruppe U16, dass gut die Hälfte mit einer starken Gastspielerin an Brett 1 oder 2 aufwartete, wohingegen der SKS alle Spielerinnen aus der eigenen Jugend rekrutieren konnte.
Kurz vor dem Start mussten noch ein paar Formalitäten geklärt werden; es wurde ein 7-
Runden-Turnier mit Bedenkzeit 15 min. + 5 sec. festgelegt.
Gegen 10:30 Uhr konnte Hauptschiedsrichter Arno Reindl dann endlich den Startschuss
abgeben.


Runde 1 SKS Mädels – SG KK Hohentübingen 0,5:3,5
Gleich zu Beginn ging es gegen den Topfavoriten und späteren Meister aus Hohentübingen, der mit einem ELO-Schnitt von 1760 Punkten angereist und damit um 500 Punkte hoher gewertet war:


Gleich geht’s los!
Lange Zeit gestaltete sich die Begegnung ausgeglichen, doch gegen Ende setzten sich die
Favoritinnen durch. Ailin gelang am Spitzenbrett immerhin ein Remis.


Runde 2 Karlsruher SF – SKS Mädels 0,5:3,5
Aus Baden hatten sich nur zwei Teams, KSF und wir, den weiten Weg nach Ulm „angetan“. Unsere Mädels hatten die Auftaktniederlage gut verdaut und konnten im Duell gegen die Fächerstädter ein klares Zeichen setzten.

Hier ein paar Bilder unserer Spielerinnen:
Ailin
Anna
Luisa
Isabella

Sehr zügig brachten uns Anna und Isabella souverän mit 2:0 in Führung. Luisa und ihre
Opponentin kämpften im Endspiel verbissen, bis sich unsere Spielerin durchsetzen und auf 3:0 erhöhen konnte. Abschließend remisierte Ailin zum klaren 3,5-Sieg im „Badischen Finale“.


Runde 3 SKS Mädels – SV Nürtingen 3:1
Im Spiel vor der Mittagspause gelang es uns, noch eine weitere starke Leistung auf das Brett zu zaubern:


Eröffnungsphase. Gleich steht es 1:0 …
Kaum hatte die Runde begonnen, da kam Isabella schon angelaufen und verkündete das schnelle 1:0 für uns. Unglaublich!
Auch an den Brettern 1 bis 3 sah es gut aus. Einige Zeit später übersah Anna in total gewonnener Stellung leider eine gegnerische Kombination. Ärgerlich, aber Augenblicke später brachten Luisa und danach Ailin ihre Partien und damit den Mannschaftssieg sicher nach Hause.
Zur Mittagspause stand unser Team mit 4:2 Punkten sehr gut da.
Dankenswerterweise hatte die Mensa der Schule, in der das Turnier ausgetragen wurde, geöffnet. Zu sehr sozialen Preisen wurden Essen und Getränke angeboten.


Runde 4 SV Altbach – SKS Mädels 2,5:1,5
Högschde Konzentration, Mädels!
Nach dem Essen kamen die jungen Damen leider nicht so recht in Schwung, sodass die Punkte an die Gegnerinnen aus Altbach gingen. Isabella gewann, Ailin steuerte einen halben Punkt bei.


Runde 5 SKS Mädels – SC Weiße Dame Ulm 4:0
Nach der bitteren Niederlage gegen Altbach ließen sich unsere Mädels nicht unterkriegen. Gegen die Gastgeberinnen vom Schachclub Weiße Dame Ulm wurde ein souveräner 4:0-Sieg
herausgeschossen:
In wenigen Augenblicken geht’s los …
Hier die Torfolge: Luisa, Isabella, Anna und Ailin. Damit hatte sich unser Team auf den 3. Platz
vorgearbeitet. Da sich exakt die ersten drei Plätze 5 für die Deutsche Meisterschaft qualifizieren, begannen die ersten Hochrechnungen. Allerdings warteten noch zwei echte Schwergewichte im Mädchenschach auf uns.


Runde 6 SKS Mädels – SV Wolfbusch 2:2
Im Verfolgerduell „Zweiter gegen Dritter“ ging es mit offenem Visier auf Punktejagd. Und so
erkämpften sich die SKS-Girls ein mehr als respektables Unentschieden, wobei Ailin und
Isabella die vollen Punkte beisteuern konnten.


Runde 7 SC Leinfelden – SKS Mädels 2:2
In der Schlussrunde gegen Leinfelden ist die Anspannung förmlich zu spüren.
Der direkte Verfolger aus Altbach muss gegen das an der Spitze thronende Hohentübingen antreten, wohingegen Leinfelden (5 Punkte) mit einem Sieg über uns (7 Punkte) noch vorbeiziehen könnte. Spannung pur!
Während wir gegen Leinfelden in Schach halten und sogar zwischenzeitlich 2:1 in Führung liegen, ist der Kampf zwischen Hohentübingen und Altbach noch völlig offen.
Ailin befindet sich allerdings in einem verlorenen Endspiel, sodass wenig später der 2:2 Endstand feststeht.
Nun geht der bange Blick hinüber zu den Brettern von Altbach.
Banges Warten … bibber … und … Hohentübingen setzt sich schließlich durch. Puuh!
Kurz darauf gegen 17:00 Uhr wird das offizielle Ergebnis verkündet:

3 Platz für die SKS-Mädels, Bronzemedaille!
Aufgrund dieses Erfolges hat sich unser Team für die Deutsche Vereins-Meisterschaft U16 vom 26.12. – 30.12.2025 in Chemnitz qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch!
Ein nervenaufreibender Schach-Tag endet also für alle mit einem tollen Erfolg!
Unser besonderer Dank geht an den Ausrichter des Turniers, den SC Weiße Dame Ulm und an Hauptschiedsrichter Arno Reindl für eine perfekte
Turnierorganisation und Durchführung. Danke!

    Heute Abend: Sizilianisch, Teil 4

    Die beliebte Eröffnungsreihe „Sizilianisch“ wird heute mit Teil 4 fortgesetzt.
    Sebastian zeigt Euch, wie man mit Schwarz von Beginn an auf Sieg spielt. Um 18:00 Uhr geht’s los!

    STELLUNG DER WOCHE (NR. 385)

    Ist etwas drin für Weiß am Zug?

    Lösung Nr. 384

    Die letzten Züge waren 1. …Sf2-h1 2. Kg1xh1.


    Jugendschach

    Jeden Freitag um 18:00 Uhr findet in der Pestalozzi-Schule das Jugendtraining des Schachklubs (nicht immer in den Schulferien) statt. Schachinteressierte Jugendliche sind herzlich willkommen!!!

    Vereinsabend

    Immer freitags in der Pestalozzi-Schule, altes Schulgebäude, Kirchstraße 7

    • ab 18:00 Uhr Jugendliche
    • ab 19:30 Uhr Erwachsene