Herzlich Willkommen beim Schachklub 1947 Sandhausen e.V.

Artikel für den 1. August 2025

EHRE, WEM EHRE GEBÜHRT

Unverhofft kommt oft! Völlig überraschend und damit umso erfreulicher wurde Jugendleiter Elmar
Bahnmüller beschenkt!
Die SKS-Mädels bedankten sich bei ihm für sein Engagement und die tolle Betreuung während der
„Deutschen“ in Kiel mit einem Geschenkkorb.

SCHNELLSCHACHMEISTERSCHAFT MIT REKORDBETEILIGUNG

Spannender geht es nun wirklich nicht mehr. Als Turnierleiter Till Janke kurz nach Beendigung der
letzten Partie zur Siegerehrung schritt, durften sich nicht weniger als sechs (!) Spieler Hoffnungen
auf den Tagessieg machen.
Denn das Sextett hatte nach fünf ereignisreichen Runden 3,5 Punkte auf dem Konto, die Buchholz-Feinwertung musste entscheiden! Doch der Reihe nach.
Erfreulicherweise hatten sich an diesem Abend zur 7. Runde der Schnellschachmeisterschaft
stolze sechzehn Schachbegeisterte eingefunden, darunter auch vier Damen. Es galt, fünf Runden
möglichst unbeschadet zu überstehen, die nach Schweizer System ausgelost wurden.
Bereits nach drei Runden hatte niemand mehr eine weiße Weste, die Führung wechselte ständig
und vor der Schlussrunde hatte gut die Hälfte aller Beteiligten noch Chancen aufs Treppchen.

In dieser finalen fünften Runde konnte sich auch niemand aus der Spitzengruppe absetzen, die Partien an den beiden Spitzenbrettern endeten remis.

Die beiden Topduelle endeten remis. Vorn Claus (r.) gegen Thomas, daneben Viktor (2. v. r.) gegen
Konstantin. Elmar (3. v. r.) hievte sich gegen Andrii auch auf 3,5 Punkte, ebenso Waldemar (4. v. r.) gegen Hans-Peter. Das bedeutete sechs punktgleiche Sieger!

Da niemand so recht wusste, wer von den Sechs die beste Wertung aufwies, war Turnierleiter Till
Janke gefragt. Der hielt die Spannung hoch, indem er die Bestplatzierten von hinten (Platz 6) nach
vorn (Platz 1) aufrief.
Letztlich entschied dann die Winzigkeit von einem Viertel Pünktchen zu Gunsten von Thomas Pritz,
der hauchdünn vor Claus Sauter ins Ziel kam. Dritter wurde Konstantin Kravchenko.
Hier das Siegerfoto und die Schlusstabelle:

JUGEND

Sommerpause bis 12. September

Das Jugendtraining pausiert bis 12. September. Wir wünschen allen erholsame Sommerferien, kommt gut durch die schachlose Zeit!

STELLUNG DER WOCHE (NR. 387)

Weiß am Zug. Mal sehen, ob wenigstens Ihr in dem Chaos den Überblick behaltet …

Lösung Nr. 386

Nach 1. Df4xc7 Td5xd2 setzt Weiß matt: 2. Dc7xf7+ Df8xf7 3. Te1-e8 matt.

Zugabe

Nach 1. Le2-d3 verliert Schwarz die Dame.Der Te8 hängt, der Te1 ist doppelt gedeckt!


Jugendschach

Jeden Freitag um 18:00 Uhr findet in der Pestalozzi-Schule das Jugendtraining des Schachklubs (nicht immer in den Schulferien) statt. Schachinteressierte Jugendliche sind herzlich willkommen!!!

Vereinsabend

Immer freitags in der Pestalozzi-Schule, altes Schulgebäude, Kirchstraße 7

  • ab 18:00 Uhr Jugendliche
  • ab 19:30 Uhr Erwachsene