Zum Inhalt springen

Herzlich Willkommen beim Schachklub 1947 Sandhausen e.V.

Artikel für den 21. März

ERGEBNISSE VERBANDSRUNDE

Am Wochenende wurde der 7. Spieltag der laufenden Verbandsrunde ausgetragen. Es kam zu folgenden Ergebnissen:


Landesliga Nord 1: SSC Altlußheim – SKS 1 2,5 : 5,5
Eine klare Angelegenheit war das Verfolgerduell beim SSC Altlußheim. Obwohl zwei Stammkräfte fehlten, spielte unser Flaggschiff das Match ganz souverän herunter und siegte klar mit 5,5:2,5.
An den vorderen Brettern siegten Benno Jaeschke, Elmar Bahnmüller und Sebastian Bernhard allesamt und sammelten satte drei Zähler. Unsere Mittelachse Christos Karaissaridis und Gert Schulz punktete mit zwei Remisen. An den hinteren Brettern spielte Claus Sauter ebenfalls Remis, während Bastian Jansen den vierten Punkt an diesem Tag einfuhr. Mit nunmehr 10:4 Punkten festigte man den dritten Platz und schielt noch mit einem Auge auf Rang 2.


Landesliga Nord 2: SC Niefern-Öschelbronn – SKS 2 4,5 : 3,5
Beim starken Aufsteiger aus dem Karlsruher Bezirk ging unsere Mannschaft leider leer aus, obwohl ein Unentschieden dem Spielverlauf besser entsprochen hätte. Aber wenn man unten steht …
Ein Bericht von Thorsten Föhringer

Pünktlich um 10:00 Uhr trafen unsere Spieler im Spiellokal von Niefern-Öschelbronn ein und wurden von den Gastgebern begrüßt. Uns wurde mitgeteilt, dass einer Ihrer Spieler verschlafen hatte und es trotz Karenzzeit nicht mehr rechtzeitig schaffen würde
anzukommen und sie daher nur zu siebt antreten. Glück für unsere Mannschaft, da wir dadurch bereits mit 1:0 in Führung gingen.

Die Partien starteten ruhig und erst nach über 1,5 Stunden gab es das erste Ergebnis. Eric musste seine Waffen strecken. 1:1

Auch bei Bodo sah es in der Zwischenzeit nicht mehr gut aus. Im Damenendspiel konnte er nichts gegen die Bauernüberlegenheit des Gegners ausrichten und gab auf.
Am 6. Brett zeichnete sich nun auch das Ergebnis ab. Waldemar konnte die komplexe Stellung nicht weiter halten und verlor ebenfalls. 3:1 für die Gastgeber!

Am Nachbarbrett trumpfte Viktor auf und gewann die Partie durch seinen Springer und seinen Bauern, der bis auf die gegnerische Grundreihe vormarschieren konnte. 3:2
Bei Jörg akzeptierte nun endlich auch der Gegner das Remis, nachdem sich alle Bauern bewegungsunfähig gegenüberstanden und der gegnerische Läufer und Jörgs Springer keine sinnvollen Angriffsmöglichkeiten mehr hatten. 3,5:2,5

Fast zeitgleich zu Jörgs Remis gab Ailins Gegner seine Partie auf. 3,5:3,5!
Nur Jans Partie lief noch. Leider hatte er sich in der Zeitnotphase nicht optimal aufgestellt und sein Gegner konnte den König in der Brettmitte mattsetzen, was zur knappen Niederlage von 4,5:3,5 führte.
Mit 3:11 Punkten steht die Zweite auf Platz 10, trifft in den letzten beiden Runden aber noch auf die direkten Konkurrenten im Abstiegskampf.


Kreisklasse A: SKS 3 – SK Mühlhausen 2 5 : 3
Einen ungefährdeten Heimsieg sicherte sich die Dritte gegen Mühlhausen. Nach zwei schnellen Remisen zum Auftakt durch David Lederer und Erwin Bauer sorgten Alexander Al-Hujaj und Dieter Scheidet mit zwei sehr schön herausgespielten Siegen für den beruhigenden 3:1-Halbzeitstand.
Kurze Zeit später schraubten Dominik Misera und Gerhard Halli per Doppelschlag das Ergebnis auf 5:1. Damit war der Mannschaftssieg bereits in trockenen Tüchern. Den tapferen Gästen gelangen am Ende noch zwei Siege zum Endstand von 5:3. Mit 12:4 Punkten liegt die Dritte auf Platz 3 und mischt weiter oben mit.


Kreisklasse C2: SKS 4 – SF Rot 5 5,5 : 2,5
Ein hartes Stück Arbeit musste unsere Vierte gegen die Gäste aus Rot verrichten.
Bereits der erste Durchgang war eine äußerst knappe Angelegenheit. Letztlich setzte sich unsere Truppe hauchdünn mit 2,5:1,5 durch. Noa Weingartner holte am Spitzenbrett ein Remis, Artur Rafikov und Luisa Bergmeier gewannen ihre Partien.
Auch der Rückkampf war ähnlich hart umkämpft. Noa holte sich diesmal den vollen Punkt und Nils Erler brachte seine Farben mit einem Sieg 2:1 in Führung. Nun hing es an Artur, auch den Sieg im Rückkampf für uns zu sichern. Und der zeigte keinerlei Nerven,
gewann auch die zweite Partie des Tages und sorgte für das 3:1. Das Gesamtergebnis lautete somit 5,5:2,5 für den SKS, eine prima Leistung!
Durch den Rückzug von Dielheim 4 übernahm unsere Vierte mit 17:1 Punkten die Tabellenführung vor den SF Heidelberg 7 (16:0). Am nächsten Spieltag kommt
es zum großen Showdown in Heidelberg.

APRIL: NACHT DER BIBLIOTHEKEN

Bundesweit wird am 4. April 2025 die Nacht der Bibliotheken gefeiert. Auch die Gemeindebibliothek Sandhausen macht mit und bietet ein umfangreiches
Programm. Für Schachbegeisterte sind gleich vier Veranstaltungen interessant:
14:15-15:45 Schach-AG Friedrich-Ebert-Gymnasium
15:45-18:00 SKS-Info-Stand in der Bibliothek
18:00-20:00 Jugend-Schach (Veranstaltungsraum)
ab 20:00 Uhr Blitzturnier (Veranstaltungsraum)
Wir freuen uns auf regen Besuch!

POKALFINALE KNAPP VERLOREN

Bitterer geht es kaum! Das Pokalfinale in Heidelberg verlor unsere Mannschaft gegen die Schachfreunde Heidelberg mit 1,5:2,5.
Dabei hatte alles so gut begonnen. Der Gegner war, laut DWZ-Wertungszahlen etwas schwächer als wir. Das bedeutete, dass den Gastgebern bereits ein 2:2 zum Pokalsieg reichte. Über Sinn oder Unsinn dieser Regelung zu diskutieren ist müßig, im Halbfinale
gegen Eppingen hatten wir davon profitiert.

Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase schienen wir auf der Siegerstraße, denn Gerhard Hallis Gegner befand sich in massiven Zeitproblemen, rettete sich aber in ein schlechter stehendes Turmendspiel. Auch Sebastian Bernhard hatte am ersten Brett klaren
Vorteil, war allerdings auch in Zeitnot.

Als Gert Schulz und Viktor Wall ihre Partien remisiert hatten sah alles nach einem knappen Sieg für uns aus. Dann aber rettete Gerhards Gegner sich ins Remis, sodass Sebastian nun gewinnen musste. Es kam wie befürchtet: Sebastian übersah in hochgradiger Zeitnot
den klaren Gewinn und landete stattdessen in einer ausgeglichenen Stellung. Er musste dann aufgrund des Spielstandes alles oder nichts spielen, was im Schach selten belohnt wird. Er verlor die Partie. So feierten die Heidelberger einen schmeichelhaften Sieg, während unsere Mannschaft etwas bedröppelt gratulierte.
Die gute Nachricht zum Schluss: Die Finalteilnahme reicht wohl auch für die Qualifikation zum badischen Mannschaftspokal. Ende gut, alles gut.

VEREINSBLITZMEISTERSCHAFT

Stolze 13 Teilnehmer tummelten sich am vergangen Freitag in unseren Vereinsräumen, denn es wurde die dritte Runde unserer Blitzmeisterschaft ausgetragen.
Wie gewohnt war es eine knappe Angelegenheit, und vor Beginn der letzten Runde hatten noch drei Spieler die Chance auf den Tagessieg.

Den sicherte sich Elmar Bahnmüller mit 10:2 Punkten, dicht gefolgt von Thomas Pritz (9,5 P.) und Claus Sauter (9 P.).

In der Gesamtwertung nach drei Runden führt Claus Sauter mit 38 Punkten vor Thomas Pritz (37,5 P.) und Bodo-Falk Hoffmann (31P.).

JUGENDSCHACH

Finale Badische Schulschachmeisterschaft

Heute Vormittag geht es ab 11:00 Uhr in St. Leon-Rot um die Wurst. Die „Badische“ im Schulschach wird ausgespielt. Das Mädchen-Team der Friedrich-Ebert Gymnasium (FEG) ist qualifiziert, und mit Ailin, Anna und Luisa sitzen drei SKS-Talente an den Brettern.
Wir drücken ganz fest die Daumen!

Badische Jugend-Mannschaftsmeisterschaft

Bereits morgen, am 22. März, findet in Karlsruhe die Badische Jugendmannschaftsmeisterschaft statt. Der SKS ist mit seiner U14 qualifiziert. An den Start gehen Ailin, Andri, Artur und Nils. Viel Erfolg!

Jugendtraining wieder gut besucht

Unser Betreuerteam hatte wieder einmal alle Hände voll zu tun. Denn 20 Kids waren gekommen, um sich in die Geheimnisse des Schachspiels einweisen zu lassen und letzte Details zur „Badischen“ zu erfahren.

STELLUNG DER WOCHE (NR. 368)

Chirila – Fressinet, Blitz-WM New York 31.12.2024

Weiß am Zug gewinnt

Lösung Nr. 367

Grundsätzlich nichts. Allerdings wird nach 2. Kh2xg3 Weiß nicht wie geplant durch 2. …De2-e5 mattgesetzt, denn Schwarz ist bereits matt (man beachte den Th1)!


Jugendschach

Jeden Freitag um 18:00 Uhr findet in der Pestalozzi-Schule das Jugendtraining des Schachklubs (nicht immer in den Schulferien) statt. Schachinteressierte Jugendliche sind herzlich willkommen!!!

Vereinsabend

Immer freitags in der Pestalozzi-Schule, altes Schulgebäude, Kirchstraße 7

  • ab 18:00 Uhr Jugendliche
  • ab 19:30 Uhr Erwachsene